Am 11.11.2021 hat André mit dem Monolog "Der Bau" von Franz Kafka Premiere.
Ab dem 5.2.2022 steht "[BLANK]" von Alice Birch auf dem Spielplan. In der Inszenierung von Anna Bergmann ist André in zwei Rollen zu sehen: Gerhard, Malers Vater und Hilmar, Leiter einer Mädchenschule.
Das Stück "Gott" von Ferdinand von Schirach in der Inszenierung von Elke Petri hat am 28.10.2021 Premiere. André spielt die Rolle des Dr. Keller.
Nachdem "In den Gärten oder Lysistrata Teil2" von Sibylle Berg inszeniert von Nele Lindemann in der vergangenen Spielzeit online zu sehen war, folgt am 26.2.2022 die Live-Premiere mit André als Bernd/Chor.
In der Inszenierung von Anna Bergmann "Medea. Stimmen" nach Christa Wolf ist André in Videoeinspielungen als Aietes zu sehen. Premiere: am 1.10.2021.
Der berühmte Ausspruch des großen Theaterkünstlers Samuel Beckett – „Scheitern, wieder scheitern, besser scheitern!“ – ist dem gebürtigen Berliner André Wagner, Jahrgang 1963, seit vielen Berufsjahren immer wieder Antrieb bei der nie endenden Suche nach neuen Herausforderungen auf der Bühne. André Wagner studierte an der Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“ in Berlin und trat sein erstes Engagement am Thüringer Landestheater Rudolstadt an. Es folgten Engagements am Landestheater Tübingen und an den Bühnen der Stadt Graz und Münster, bevor er 2002 in das Schauspielensemble des Staatstheaters Karlsruhe engagiert wurde. Hier spielte er u. a. Heinrich den Fünften, Don Karlos, Lorenzaccio, Herzog Theodor von Gotland, den Kurfürsten in Prinz Friedrich von Homburg und Kreon in Antigone.
Diese Webseite wurde mit Jimdo erstellt! Jetzt kostenlos registrieren auf https://de.jimdo.com